SEO-Reporting: So gelingt der Report mit KPIs & Tools
Regelmäßige SEO-Reportings helfen Ihnen dabei, unsere Arbeit als Agentur und den entsprechenden Fortschritt Ihres Web Business genauer nachvollziehen zu können. Wie viele Besucher kommen momentan über Google auf Ihre Seite und wie lange halten sie sich dort auf? Wie stehen Sie in den Google-Rankings da? Diese und mehr Fragen beantworten wir Ihnen — in unserem monatlichen SEO-Reporting.
Trafficdesign ist Ihre SEO Agentur Köln für Suchmaschinenoptimierung mit Voraussicht
SEO-Reporting - Der monatliche Lagebericht
Regelmäßige SEO-Reportings helfen Ihnen dabei, unsere Arbeit als Agentur und den entsprechenden Fortschritt Ihres Web Business genauer nachvollziehen zu können. Wie viele Besucher kommen momentan über Google auf Ihre Seite und wie lange halten sie sich dort auf? Wie stehen Sie in den Google-Rankings da? Diese und mehr Fragen beantworten wir Ihnen — in unserem monatlichen SEO-Reporting.
Das SEO-Reporting ist ein schriftlicher Bericht, in welchem wir Ihnen die monatliche Entwicklung Ihrer Webseite zusammenfassen. Durch diesen personalisierten und auf Ihr Online Business zugeschnittenen Report behalten Sie den Überblick über Ihre SEO-Entwicklung.
Wir haben Ihre Webseite im Blick
Wir selbst haben durch die Nutzung von professionellen SEO-Tools Ihre Seite selbstverständlich nicht nur auf monatlicher Ebene, sondern durchgängig im Blick. Neue Wettbewerber, Ranking-Veränderungen oder technische Probleme werden so direkt von uns erkannt und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen informativen Gesamtüberblick über die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) zu geben, ohne Sie mit irrelevanten und unübersichtlichen Tabellen zu überlasten.
Individuelle Reportings statt Kundenabfertigung
Welche Kennzahlen Ihr Reporting am Ende enthält, ist natürlich abhängig von verschiedenen Faktoren: Welche Ziele verfolgen Sie in Ihrem Online Business? Was ist für dessen Erfolg relevant oder Ihnen schlicht persönlich wichtig? Wir erstellen für Sie KPIs (Key Performance Indicators) fest, anhand derer Sie leicht ablesen können, wie sich Ihr Web-Business monatlich entwickelt.
Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete KPIs, die in vielen Fällen dabei helfen, die SEO-Entwicklung Ihrer Webseite beurteilen zu können:
- Die aktuellen Google-Positionen ausgewählter Keywords und deren Veränderung
- Die Anzahl der Impressionen und Klicks bei ausgewählten Keywords
- Der über SEO generierte Umsatz bzw. im Falle von Dienstleistungen die Anzahl der erzielten Leads
Auf Ihr Business zugeschnittene Kennzahlen
Welche Kennzahlen sind also die richtigen für Ihren SEO-Report?
Welche Bereiche Ihrer Website besonders wichtig sind, erarbeiten wir mit Ihnen zusammen. Haben Sie besonders umsatzstarke Produkte oder wichtige Unterseiten? Deren Entwicklung werden wir im Auge behalten. In den meisten Fällen gibt es einige Potenziale auf den Websites unserer Kunden, die nur weiter ausgebaut werden müssen. Wir geben daher nicht nur nüchtern die Ergebnisse wieder, sondern liefern Ihnen stets Lösungsansätze und konkrete Handlungsempfehlungen, besonders wenn es um konkrete und akute Probleme im Onpage Bereich geht.
Wie so oft, ist der Schlüssel für einen Überblick über die SEO-technische Entwicklung Ihres Online Business Konstanz. Um Langzeitentwicklungen gut beurteilen zu können, sollten bestimmte KPIs natürlich regelmäßiger Teil des Reportings werden. In manchen Fällen kann es aber auch interessant sein, spezielle Unterseiten oder Kennzahlen nur in bestimmte Monatsberichte einfließen zu lassen. Typische Gründe hierfür sind z.B.:
- saisonal abhängige Kategorien/Produkttypen
- Rankings oder andere KPIs für Seiten mit kürzlich durchgeführten Optimierungen
Transparenz durch professionelle Tools
Für die Erhebung der Daten als Grundlage für die monatlichen Berichte verwenden wir eine hohe Bandbreite an professionellen Tools, die allesamt zur SEO-technischen Elite zählen.
Durch die Verwendung mehrerer Tools garantieren wir Ihnen gleichzeitig eine nüchterne Gesamtsicht auf jegliche Entwicklungen: Einseitige Darstellungen aufgrund von Stärken und Schwächen einiger Tools werden somit vermieden. Unser Reporting zeichnet also ein transparentes Bild der monatlichen Entwicklung Ihrer Website.
Darüber hinaus werden die aus den Tools entnommenen Werte von unseren erfahrenen Experten interpretiert: In den Google SERPs (Search Engine Result Pages) herrscht bekanntlich ein stetiges Auf und Ab. Die Ergebnisse sind oft regional unterschiedlich und das Ranking einiger Keywords verändert sich mit fast täglicher Frequenz. Die in Ranking-Tools dargestellten aktuellen Positionen stellen somit meist nur ein statisches Bild einer Entwicklung dar, die vielmehr in ihrer durchschnittlichen Tendenz betrachtet werden muss.
Welche Daten also für Sie relevant sind und welche nicht, interpretieren wir – vor dem Hintergrund sowohl die technische Seite, als auch das Profil Ihres Online Business zu kennen.
Transparenz durch Verständlichkeit
Unser Ziel ist es, Innen mit unserem Monatsreporting einen kompakten und informativen Gesamtüberblick über die wichtigsten Veränderungen Ihrer Website im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu verschaffen. Deswegen versuchen wir, die Berichte für Sie verständlich und übersichtlich zu gestalten. Wir versuchen dabei immer, die für unsere Kunden wichtigsten Informationen und Entwicklungen zu filtern und Ihnen einen transparenten Einblick in die relevantesten Entwicklungen zu geben.
Bei uns erhalten Sie transparente und aussagekräftige Berichte, die auf Sie persönlich individualisiert sind. Schreiben Sie uns und wir machen Ihnen ein Angebot für eine Zusammenarbeit.