Start Leistungen SEO SEO Keyword Recherche

SEO Keyword Recherche

Keywords, die als Suchbegriffe zu verstehen sind, bilden die inhaltliche Basis Ihres SEO-Erfolgs. Die Einbindung der relevanten Suchanfragen sollte daher bei jeglicher Content Erstellung berücksichtigt werden. Dafür muss zunächst eine umfangreiche Keyword Analyse erfolgen, um die relevanten Keywords für Ihr Business herauszufinden.

TrafficDesign ist Ihre SEO Agentur in Köln für Suchmaschinenoptimierung mit Voraussicht.

Die richtigen Keywords finden

Jede erfolgreiche SEO-Dienstleistung beginnt mit einer intensiven Keyword Recherche. Schließlich kommt es maßgeblich darauf an, was Suchmaschinen-Nutzer bei Google eingeben, um Produkte und/oder Dienstleistungen von Ihrem Online Business zu finden. Damit ist die Recherche von Keywords eine der wichtigsten und wertvollsten Tätigkeiten der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Für diese Keyword Analysen nutzen wir, neben dem Google Standard Keyword Planer, Tools wie Ahrefs, keywordtool.io und viele weitere, um eine allumfassende Recherche zu gewährleisten. Keyword Analysen sind oftmals Teil einer ausgiebigen Erstanalyse Ihres SEO Potenzials.

Bei Google gefunden werden

Wer mit seiner Website für die richtigen Begriffe rankt, kann damit immense Erfolge erzielen. Andersherum verstreichen maßgebliche Erfolgschancen, wenn für wichtige Suchbegriffe keine Rankings erzielt werden. Oder noch schlimmer – wenn die potenziell ertragreichsten Keywords bei der Optimierung schlicht übersehen werden. Ganz nebenbei kann man bei der SEO Keyword Recherche nicht nur viele SEO-Potenziale aufdecken, sondern auch eine Menge über das Verhalten potenzieller Kunden und Käufer lernen. Wir stellen für Ihr Business optimierte Keyword-Sets zusammen und beurteilen Potenziale ebenso, wie den geschätzten Aufwand, für diese Keywords Rankings zu erzielen und somit weit oben in den Google Suchergebnissen zu landen.

Für relevante Keywords ranken

Doch was sind die wichtigsten Suchbegriffe für Ihr Unternehmen? Die, nach denen am häufigsten gesucht wird? Spielen die Trendthemen in Suchanfragen eine Rolle?

In der Tat ist das Suchvolumen nicht unwichtig bei der Gewichtung von Keywords. Allgemeine Suchbegriffe, sogenannte generische Keywords, werden meist entsprechend auch vermehrt von Usern gesucht. Aber kommen durch sie auch Besucher aus Ihrer Zielgruppe auf Ihre Website?

Festzuhalten bleibt: Sehr allgemeinen Suchbegriffen fehlt es häufig an Relevanz in Bezug auf die Suchintention des Users. Außerdem sind Konkurrenz und Wettbewerb hier wesentlich höher. Betrachten Sie das nachfolgende Beispiel:

Beispiel:

Eine lokale Bäckerei erzielt einen Großteil ihres Umsatzes durch den Verkauf von Brötchen und möchte in Zukunft durch SEO noch mehr Kundschaft in ihren Laden locken. „Brötchen“ ist also ein wichtiges Produkt, aber kein wichtiges Keyword. In diesem Fall ist die Unterscheidung essentiell.

Der Begriff wäre viel zu allgemein und es würden auch die nötige Relevanz sowie jeglicher Fokus fehlen. Mit anderen Worten: Wer nach "Brötchen" sucht, möchte nicht zwingend auch welche kaufen, sondern sucht vielleicht bloß nach einem Rezept, um selbst welche zu backen.

Die Bäckerei sollte eher versuchen für ein Keyword wie „Bäckerei [Großstadt] [Stadtteil]“ zu ranken. In diesem Fall würde vor allem die lokale Suche eine immense Bedeutung haben.

Unabhängig davon ist es für viele generische Keywords in der Regel auch schwierig, den Sprung in die heißbegehrten erste Seite von Google und Co. zu schaffen. Solche Keywords sind oftmals hart umkämpft und man konkurriert mit Seiten, die bereits über sehr viel Domain Trust und Traffic verfügen und denen Suchmaschinen wie Google somit ein hohes Maß an Vertrauen schenkt. Welches, im Umkehrschluss wiederum mit Top-Positionen belohnt wird.

Long-Tail Keywords

Obwohl generische Suchbegriffe, wie beschrieben, oftmals über verlockend hohe Suchvolumen verfügen, machen sie nur rund 30 % aller durchgeführten Suchanfragen aus. Das ist natürlich bereits ein gutes Drittel, jedoch liegen 70 % aller Suchanfragen im sogenannten Long-Tail Bereich. Hierbei handelt es sich um eine große Vielzahl von einzigartigen Suchbegriffen, die vielleicht nur ein paar Mal eingegeben werden. Rechnet man diese jedoch zusammen, machen die den Großteil der weltweit getätigten Suchanfragen aus.

Keywords dieser Art verfügen darüber hinaus über einen weiteren Vorteil: Sie haben überdurchschnittlich hohe Conversion Rates. Warum? Long-Tail Keywords sind aufgrund der Spezifizierung der Suchanfrage sehr viel zielgerichteter als generische Keywords. Der Nutzer verfolgt ein bestimmtes Ziel, dass er versucht mit einer möglichst genauen Suchanfrage schnell und auf direktem Wege zu erreichen.

Wie Sie Ihre optimalen Longtail-Keywords finden, erfahren Sie in unserem Artikel zu Long-Tail Keyword-Tools.

Long Tail Keywords
Spezifische Suchanfragen mit konkreten Absichten

Wer z.B. nach einem blu ray player sucht, möchte sich vielleicht noch über Technik, Marken, Neuheiten etc. informieren. Wer hingegen nach blu ray player [marke] [produktname] [produktnummer] googelt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit eine hohe Kaufbereitschaft. Landet der Suchende auf einer Website, die das entsprechende Produkt anbietet, stehen die Chancen gut, dass er den Artikel dort auch kauft. Dazu im folgenden hier noch ein Beispiel:

Beispiel:

Ein englischsprachiger Online Shop möchte den Umsatz bei Laufschuhen für Männer der Marke Nike erhöhen. Bei der Keyword Recherche besitzt das Keyword „Shoes“ das mit Abstand höchste Suchvolumen. Die Konkurrenz für dieses Keyword ist jedoch riesig – vor allem an der offiziellen Website vorbeizukommen ist sehr unwahrscheinlich. Auch die Conversion Rate für dieses Keyword wird nicht sehr hoch sein, da die Kaufabsicht des Suchenden nicht aus der Suchanfrage abzuleiten ist.

Die zuständige Agentur entscheidet sich daher für eine Long-Tail Strategie. Dabei wird versucht, den Online Shop für eine Vielzahl von sehr gezielten Suchbegriffen zu platzieren. Diese Suchbegriffe erlauben eine sehr genaue Einschätzung der Absicht der Suchenden. Jeder Suchbegriff für sich besitzt ein sehr geringes Volumen, aber die Anzahl der möglichen Variationen ist jedoch nahezu unbegrenzt. Zusätzlich bietet diese Strategie einen weiteren Vorteil: Die Chance auf eine Transaktion über diesen Suchbegriff ist sehr hoch, denn je genauer die Suchbegriffe werden, desto höher wird die Conversion Rate.

So ist der Begriff „mens shoes“ schon deutlich spezifischer bei geringerer Konkurrenzdichte, fällt aber noch nicht in den Long-Tail Bereich, wie es z.B. „red nike running shoes men“ tun würde.

Haben Sie bereits erste Ideen, welche Begriffe für Sie interessant sein könnten? Dann nutzen Sie unser eigens programmiertes Keyword Tool, um aus einzelnen Begriffen Long Tail Keywords zu generieren. Das Tool ist sowohl für Google Ads als auch für SEO hilfreich, da es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten abdeckt und diese in sekundenschnelle automatisch erstellt, wofür Sie manuell ewig brauchen würden!

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Suche nach den optimalen Keywords für Ihr Unternehmen, wir helfen Ihnen zudem SEO Texte zu erstellen, die Ihre Seite bestmöglich ranken lassen.


Wir recherchieren relevante Keywords für Sie!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Recherche von Keywords oder entwickeln mit Ihnen zusammen eine nachhaltige und zu Ihnen passende SEO Strategie.

Anfrage schicken »