Google AdWords Redesign: Die Alpha Version selbst getestet
Lesedauer: 4 min

Google hat uns mit einem nachträglichen Weihnachtsgeschenk beglückt. Am 29.12.2016 wurden wir bei einem unserer Kunden für die Alpha Version des neuen Google Ads (ehemals Google Adwords) Design Interface freigeschaltet. Wir testen die aktuelle Version auf Herz und Nieren und präsentieren zusätzlich eine Vielzahl an Screenshots in einer Slideshow.
T3N hatte bereits im März diesen Jahres über das neue Google Ads (ehemals AdWords) Design berichtet. Damals ging T3N von einem flächendeckenden Release Ende 2017 aus. In dem betreffenden Artikel wird außerdem erwähnt, dass Google die Verwaltung von Anzeigenerweiterungen vereinfacht sowie der Workflow allgemein intuitiver und übersichtlicher gestaltet werden soll. Ob das zutrifft, werden wir in diesem Artikel klären.
Das neue Google Ads Design
Bei dem freigeschalteten Kunden handelt sich um ein kleines Konto mit geringem Spend. Wir haben uns in Google Ads angemeldet und sind zuerst in das normale Interface gelangt. Dort fanden wir dann einen Hinweis auf das neue Google Ads Alpha Interface. Ein Klick darauf, e Voilá! Let the magic happen!
Hinweis: Wir konnten die neue Alpha auf Deutsch und Englisch testen. Über den Parameter &hl=de ist dies problemlos möglich.
Auf den ersten Blick wirkt das neue Design aufgeräumt und strukturiert. Die erste Navigationsebene (links, dunkelgrau) hat sich im Vergleich zur alten Version nicht wirklich verändert. In der zweiten Navigationsebene finden sich alle Tabs aus der alten Google Ads Navigationsleiste. Einzige Änderung hier ist, dass die Navigation vertikal statt horizontal verläuft. Insgesamt fühlt sich die neue Navigation deutlich flüssiger und schneller an.
Usain Bolt goes Google Ads Alpha
Gutes Stichwort! Was uns beim ausgiebigen Testen des neuen Interfaces aufgefallen ist, sind die sehr viel kürzeren Ladezeiten. So schnell war Google Ads noch nie! Wir können beliebig zwischen verschiedenen Tabs wechseln ohne lange warten zu müssen. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich dies bei größeren Konten verhält. Fest steht nichtsdestotrotz, dass der Workflow viel schneller und geschmeidiger von der Hand geht als dies im alten Google Ads der Fall ist.
Cross-Device Conversions werden wichtiger
In der Übersicht fällt auf, dass eine komplette Box für “Geräte” angezeigt wird. Dort können beliebige Metriken nach Devices segmentiert werden. Da Google seit geraumer Zeit Cross-Device Conversions und “Mobile First!” propagiert und dies Stück für Stück in den Fokus des Google Ads Nutzers rückt, ist dies ein nachvollziehbarer Schritt. Im alten Google Ads muss zuerst ein Segment eingefügt werden und selbst dann ist die Gliederung nach Devices noch recht unübersichtlich gestaltet. In der Alpha kann die Performance jetzt auf Kampagnenebene zügig abgelesen werden.
Werbechancen im Fokus
Im neuen Google Ads Alpha Design sind die Werbechancen bzw. Opportunities verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Dort werden mit einem Klick alle Optionen, beispielsweise Budgets oder Gebotsstrategie, übersichtlich veranschaulicht. Es ist davon auszugehen, dass Google diesen Aspekt noch weiter ausbauen und mehr in den Vordergrund rücken möchte.
Dem Nutzer wird beim Klicken auf “Werbechancen anzeigen” detailliert angezeigt, was er durch die vorgeschlagenen Änderungen erreichen kann.
Verwaltung der Anzeigenerweiterungen umständlicher
Obwohl die Verwaltung existierender Anzeigenerweiterungen übersichtlicher und einfacher gestaltet werden sollte, ist dies in der jetzigen Alpha nicht der Fall. Im Gegenteil, es ist eher umständlicher als zuvor! Wo in der aktuellen Google Ads Version mit einem Dropdown Menü bequem zwischen den verschiedenen Erweiterungen gewechselt werden kann, werden in der Alpha alle angewandten Erweiterungstypen gleichzeitig angezeigt. Es muss erst ein manueller Filter erstellt werden. Das kann insbesondere bei größeren Konten zu Verwirrung führen.
Tabellen
Die Datentabellen wirken aufgeräumter und übersichtlicher. Gleichzeitig haben die Designer darauf geachtet, die Optik nicht zu stark zu verändern: Hinter- und Vordergrundfarben sind genauso gleich geblieben wie der grundsätzliche Aufbau der Tabelle.
Auffallend ist, dass Google oberhalb der Tabellen für Filter, Anpassung der Spalten usw. in der aktuellen Version nur noch Icons und keine ausgeschriebenen Texte mehr verwendet.
Das sind die neuen Tabellen:
Das sind die alten Tabellen:
Responsiveness
Es wird zwar das mobil optimierte Material Design verwendet, in der aktuellen Version ist die neue Oberfläche aber noch nicht mobil geeignet. Sie lässt sich zwar bedienen und verwendet die für Touch besser geeigneten größeren Buttons, fühlt sich aber nicht wesentlich besser an als die alte Version.
Fazit
Überaus positiv aufgefallen sind uns die Schnelligkeit und Übersichtlichkeit der Google Ads Alpha. Die Ladezeiten sind im Vergleich ein echtes Highlight. Das neue Design ist aufgeräumt und erfordert keine große Eingewöhnung. Wir konnten uns dort direkt problemlos zurecht finden.
Negativ aufgefallen ist uns der Bereich “Anzeigenerweiterungen”, welcher bisher - es handelt sich schließlich um eine Alpha - recht unübersichtlich ausfällt. Dort wird Google aber sicher noch nachjustieren. Hier wäre eine bessere Filterfunktion wünschenswert oder gar das Beibehalten des gewohnten Dropdown Menüs.
Allgemein lässt sich sicherlich sagen, dass Google mit dem neuen Design bisherige Entwicklungen stärker vorantreibt, wie etwa die Cross-Device Conversions. Außerdem wird mit der präsenten Einbindung der Werbechancen großer Wert auf ein stärkeres Wachstum der Google Ads Konten gelegt. Mittels Budget-, Keyword- oder Gebotsvorschlägen sollen die Volumina mutmaßlich vergrößert werden.
Alles in allem sind wir weiterhin gespannt, was sich in der Alpha noch tut. Der aktuelle Stand der Alpha lässt uns definitiv auf ein sehr gutes Ergebnis hoffen. Über weitere Neuerungen halten wir Sie hier in unserem Blog auf dem neuesten Stand und freuen uns über Kommentare und Anmerkungen zum neuen Design.
Update 03.01.2017
Nicht nur Google Ads wird neu designed: Schon vor zwei Monaten wurde im offiziellen Blog auch der Umstieg von Google Analytics auf das neue Material Design angekündigt.
Tipp: Abonnieren Sie unseren Newsletter oder unsere Facebook Seite, um über neue Beiträge informiert zu werden.
Slideshow weitere Änderungen
In dieser Slideshow findet ihr ein paar Impressionen aus der Alpha. Wir haben versucht alle wichtigen und interessanten Bereiche abzubilden.
Sie haben Anmerkungen bezüglich Funktionen oder Ihnen fehlt eine Darstellung, die wir hier nicht veröffentlicht haben?
Wir beantworten alle Kommentare und ergänzen diesen Artikel gegebenfalls um weitere Screenshots oder Informationen.

Sprechen Sie uns unverbindlich an und lassen Sie sich von uns beraten.
Kommentieren Sie diesen Artikel!
Schreiben Sie einen Kommentar und Sie bekommen zeitnah eine Rückmeldung von uns.
My brother suggested I might like this website. He used to be entirely right.
This submit actually made my day. You can not consider just how much time I
had spent for this info! Thanks!
We are pleased to hear that. Thank you very much and good luck with the new Design!
Your TrafficDesign-Team
I have recently started a web site, the info you ptovide on this web sitee has helped me greatly.
Thanks for all of your time & work.