Start Google Merchant Center Merchant Center Versandkosten ungültig

Warnung: Versandkosten ungültig

Dieses Merchant Center Problem liegt auf Kontoebene vor. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu möglichen Ursachen und Lösungsansätzen. » Zur Übersicht aller Google Merchant Center Fehler

Fehlermeldung im Google Merchant Center:

Kontoverwarnung aufgrund Verstoßes gegen die Feedspezifikationen: Versandkosten (wegen fehlender Übereinstimmung zwischen Versandkosten im Feed und auf der Zielseite)


Englische Fehlermeldung:

Account warned for violation of feed specification: inaccurate shipping costs (due to inconsistent shipping costs between the feed and the landing page)

Was bedeutet dieser Fehler?

Für den Nutzer muss es möglich sein, auf der Website direkt die zu erwartenden Versandkosten zu erkennen. Zudem müssen die Versandkosten auch an Google weitergegeben werden.

Dies funktioniert entweder über Angaben im Feed oder Einstellungen im Merchant Center. Dies wird in den unten aufgelisteten Lösungen genauer erklärt.

 


Ursache 1: Versandkosten weichen von der Website ab

Problem:

Im Feed oder über die Einstellungen im Merchant Center sind andere Versandkosten angegeben, als auf der Website zu finden sind. Diese müssen zwangsläufig übereinstimmen, um seitens Google die optimale Nutzererfahrung für potentielle Kunden ermöglichen zu können. 


Lösung:

Hier gibt es zwei Möglichkeiten, um die Versandkosten an Google korrekt zu übermitteln:

  1. Über das Attribut shipping_label (deutsch: Versandlabel) kann ein Versanddienst für einzelne oder mehrere Artikel festgelegt werden. Die im Feed für dieses Attribut angegebenen Versanddienste müssen dann im Merchant Center hinzugefügt werden. Über den Punkt Versand kann dafür ein neuer Versanddienst hinzugefügt werden. Dieser wird dann korrekt beschrieben und die entstehenden Versandkosten eingestellt. Die einzelnen Schritte sind in der Google Hilfe aufgezeigt und erklärt.
  2. Als Alternative kann für jeden einzelnen Artikel das Attribut shipping (deutsch: Versandkosten) im Feed verwendet und entsprechend der Google Anforderungen im Format country:postal_code/region:price (deutsch: Land:Postleitzahl/Region:Preis) ausgefüllt werden. Obligatorisch ist dabei die Angabe des Ziellandes sowie die Preis- und Währungsangabe.

    Ein Beispiel sieht dabei wie folgt aus: DE::4.60 EUR 
     

Hinweis: Es wird empfohlen nach Anpassungen an den Kontoeinstellungen bzgl. der Versandkosten 15 Minuten zu warten bis diese wirksam werden, sodass anschließend der neue Feed hochgeladen werden kann. In der Google Hilfe ist das genaue Format inklusive weiterer Beispiele zu finden. 

Ursache 2: Versandkosten auf Website nicht ersichtlich

Problem:

Auf der Zielseite ist nicht eindeutig erkennbar, welche Versandkosten bei einer Bestellung entstehen können. Werden die Versandkosten anhand des Gewichts oder der Größe erst im im Kaufprozess errechnet und sind die Kosten nicht bereits auf der Produktseite genannt, so kann es zu einem Fehler kommen.


Lösung:

Sind die Versandkosten abhängig von dem Gewicht oder der Größe des Pakets, so es ist für einen Shop schwierig, die Versandkosten eindeutig auf den einzelnen Produktseiten anzugeben. Für Google Shopping ist es dabei unbedingt notwendig, dass der Nutzer auf der Seite erkennt, wie hoch die geringsten und die maximalen Versandkosten liegen können. Es ist zu empfehlen, dies in mehrere Stufen zu unterteilen.

Beispiel:

Gewicht von 0kg bis 2kg: Versandkosten 10€

Gewicht 2kg bis 5kg: Versandkosten 15€

Wichtig: Dies sollte nicht nur auf der Seite mit den Informationen zu den Versandkosten eingebunden werden, sondern auch auf den Produktseiten. So können Besucher direkt erkennen, welche Versandkosten maximal auf sie zukommen.

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Durchschnitt: 1.2 (66 votes)
Brauchen Sie Hilfe bei diesem Problem?

Mit dem Google Merchant Center kennen wir uns aus: Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Jetzt Kontakt aufnehmen »