Ursache 1: Verstoß gegen die Google Shopping Richtlinien
Problem:
Es werden Produkte im Shop angeboten, die nicht den Richtlinien von Google Shopping entsprechen und somit nicht über Anzeigen beworben werden dürfen. Automatische Systeme von Google haben diesbezüglich Verstöße identifiziert.
Lösung:
Beispiele für Produkte, die nicht beworben werden dürfen, stellen Feuerwerkskörper, Waffen oder gefälschte Produkte dar. Jegliche Produkte, die unter die Kategorien gefährliche, anstößige oder illegale Produkte fallen, sind davon betroffen.
Falls der Ablehnungsgrad unklar ist sollte zunächst mittels der Google Shopping Richtlinien oder der Google Hilfe zur Artikelablehnung aufrund von Richtlinienverstößen, Recherche betrieben werden. Ebenso hilfreich ist der direkte Kontakt zum telefonischen Support von Google. Um einer möglichen Kontosperrung zu entgehen, sollten betroffene Artikel zunächst aus dem Produktfeed entfernt werden.
Info: Im Falle, dass Produkte aus dem Feed entfernt werden müssen, sollten diese im von Ihnen genutzten Shopsystem gefiltert und bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Feeds ausgeschlossen werden. Dadurch werden diese Produkte nicht mehr im Feed angelegt und somit nicht mehr an das Merchant Center weitergeleitet.
Wenn Sie einen manuellen Feed nutzen, müssen die entsprechenden Produkte dort identifiziert und per Hand entfernt werden.