Start Google Merchant Center Merchant Center Produktkennzeichnungen nicht ausreichend

Kritischer Fehler: Produktkennzeichnungen nicht ausreichend

Dieses Merchant Center Problem liegt auf Artikelebene vor. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu möglichen Ursachen und Lösungsansätzen. » Zur Übersicht aller Google Merchant Center Fehler

Fehlermeldung im Google Merchant Center:

Unzureichende Produktkennzeichnungen: Zwei von drei Attributen fehlen (GTIN, Marke, mpn)


Englische Fehlermeldung:

Insufficient product identifiers: Missing two out of three attributes [GTIN, brand, mpn]

Was bedeutet dieser Fehler?

Damit Google die Produkte korrekt einordnen kann, müssen in einigen Zielländern bestimmte Produkte mit mindestens zwei von drei Produktkennzeichnungs-Attributen ausgestattet sein. Zu den Attributen gehören gtin, brand (deutsch: Marke) und mpn.


Ursache 1: Eines der angegebenen Attribute ist fehlerhaft

Problem:

Mindestens zwei der drei Attribute gtin, brand (deutsch: Marke) und mpn wurden zur Produktkennzeichnung angegeben. Allerdings ist mindestens eines dieser Attribute fehlerhaft.


Lösung:

Die Produktkennzeichnungen müssen auf ihre Vollständigkeit und Format geprüft werden.

  • Die MPN muss alphanummerische Zeichen enthalten und kann wie das Attribut zur Marke über bis zu 70 Zeichen verfügen.
  • GTINs haben je nach Art bis zu 13 Zeichen und müssen für das jeweilige Produkt registriert und freigegeben sein.
  • Außerdem können GTINs in Form von EANs bspw. nur in bestimmten Regionen gültig sein (bei EANs Europa).

Für den Fall, dass nicht mindestens zwei dieser Produktkennzeichnungen vorhanden sind, sollte das Attribut identifier_exists (deutsch: kennzeichnung_existiert) auf no bzw. FALSE (deutsch: nein bzw. falsch) gesetzt werden.

Generell ist auf jeden Fall zu empfehlen, die Produktkennzeichnungen anzugeben, sobald sie verfügbar sind. Für Google sind die Produktkennzeichnungen hilfreich, um das Produkt korrekt zu kategorisieren und dementsprechend an die richtige Zielgruppe zu passenden Suchanfragen auszuspielen. Eine angegebene GTIN kann sich beispielsweise positiv auf die Häufigkeit der Ausspielung der Anzeigen auswirken und somit ggf. die Performance verbessern.

Ursache 2: Das Attribut Marke fehlt

Problem:

Fehlende Marke beim Verkauf von Bekleidung und Accessoires bzw. fehlende GTIN bei Produkten aus den Bereichen Medien und Software.


Lösung:

Für einige Produktkategorien gelten bezüglich der Produktkennzeichnungen besondere Regeln:

  • Für den Bereich Bekleidung & Accessoires muss das Markenfeld ausgefüllt sein, außer es handelt sich um speziell angefertigte/maßgeschneiderte Kleidungsartikel.
  • Bei Medien & Software muss zwangsläufig eine GTIN eingetragen sein.

Ursache 3: Mindestanforderungen für Produktkennzeichnungen nicht erfüllt

Problem:

Produkte, die nicht zu Bekleidung & Accessoires oder Medien & Software gehören, müssen mindestens zwei eindeutige Produktkennzeichnungen enthalten.


Lösung:

Im Datenfeed müssen mindestens zwei der drei Attribute GTIN, Marke und MPN hinzugefügt werden. Nur so ist es für Google möglich, die Produkte korrekt einzuordnen und zu kategorisieren.

Wenn Artikel über das Attribut condition (deutsch: Zustand) als neu gekennzeichnet sind, aber die notwendigen Attribute zur Produktkennzeichnung - also GTIN und brand (deutsch: Marke) bzw. MPN und brand (deutsch: Marke) - nicht vorhanden sind, so kann das Attribut identifier_exists (deutsch: Kennzeichnung_existiert) mit dem Wert no bzw. FALSE (deutsch: nein bzw. falsch) gefüllt werden.

Dies kann beispielsweise bei maßgeschneiderten oder handgefertigten Produkten der Fall sein.

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Durchschnitt: 1.2 (73 votes)
Brauchen Sie Hilfe bei diesem Problem?

Mit dem Google Merchant Center kennen wir uns aus: Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Jetzt Kontakt aufnehmen »