Ursache 1: Verstoß gegen die Google Shopping Richtlinien
Problem:
Der Feed enthält Produkte, Marken, Keywords oder andere Informationen, die gegen die Google Richtlinien verstoßen. Es gibt ganz verschiedene Ursachen, die diese Ablehnung hervorrufen können. Eine Sperrung kann beispielsweise auftreten, wenn gefährliche Produkte wie bestimmte Messer oder Feuerwerkskörper verkauft werden.
Lösung:
Für die betroffenen Artikel sollte zunächst mit Hilfe der genannten Gründe in der entsprechenden Mail oder den zusätzlichen Informationen im Merchant Center der Grund für die Ablehnung herausgefunden werden. In den Google Shopping Richtlinen oder der Google Hilfe zur Artikelablehnung aufgrund von Richtlinienverstößen sing ggf. weitere hilfreiche Informationen zu finden.
Ist der Ablehnungsgrund unklar, so ist der einfachste Weg der direkte Kontakt zum Support. Hier bekommt man Infos zu möglichen Ursachen und der Vorgehensweise zur Behebung. Um weiteren Fehlern auf Artikel- oder sogar Kontoebene vorzubeugen, sollten entsprechende Artikel aus dem Feed entfernt werden, wenn das Problem nicht (zeitnah) behoben werden kann. Sobald die Verstöße behoben wurden, können die Produkte wieder in den Feed aufgenommen werden.
Tipp: Wenn Sie den Grund für die Ablehung erkennen, aber Ihr Produkt nicht davon betroffen ist, können Sie diesen ggf. durch die Umformuliereung oder Optimierung der Artikelinformationen (Titel, Description) beheben. In manchen Fällen werden Produkte aufgrund bestimmter Keywords falsch eingeordnet, wodurch ein Richtlinienverstoß entstehen kann.
Info: Im Falle, dass Produkte aus dem Feed entfernt werden müssen, sollten diese im von Ihnen genutzten Shopsystem gefiltert und bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Feeds ausgeschlossen werden. Dadurch werden diese Produkte nicht mehr im Feed angelegt und somit nicht mehr an das Merchant Center weitergeleitet. Wenn Sie einen manuellen Feed nutzen, müssen die entsprechenden Produkte dort identifiziert und per Hand entfernt werden.