Start Google Merchant Center Merchant Center Artikel doppelt vorhanden

Kritischer Fehler: Artikel doppelt vorhanden

Dieses Merchant Center Problem liegt auf Artikelebene vor. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu möglichen Ursachen und Lösungsansätzen. » Zur Übersicht aller Google Merchant Center Fehler

Fehlermeldung im Google Merchant Center:

Doppelt vorhandener Artikel


Englische Fehlermeldung:

Duplicate item

Was bedeutet dieser Fehler?

Jedes Produkt darf nur einmal im Produktdatenfeed vorkommen. Duplikate werden von Google strikt abgelehnt, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. 


Ursache 1: Identische Produktkennzeichnungen

Problem:

Artikel können als doppelt erkannt werden, wenn die Merkmale zur Produktidentifizierung (IDs) identisch sind.

Auch für den Fall, dass die übrigen Attribute zur Produktkennzeichnung (GTIN, MPN) unterschiedlich sind, können Produkte über ähnliche Inhalte als Doppelungen erkannt werden. 

Info:

  • Die MPN muss alphanummerische Zeichen enthalten und kann wie das Attribut zur Marke über bis zu 70 Zeichen verfügen.
  • GTINs haben je nach Art bis zu 13 Zeichen und müssen für das jeweilige Produkt registriert und freigegeben sein.

Lösung:

Das Attribut id muss für jeden Artikel so angepasst werden, dass sich die IDs unterscheiden. Falls allerdings tatsächlich ein und derselbe Artikel mit gleicher ID zwei mal im Feed hinterlegt ist, so muss dieser einmal aus dem Feed entfernt werden.

Info: Im Falle, dass Produkte aus dem Feed entfernt werden müssen, sollten diese im von Ihnen genutzten Shopsystem gefiltert und bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Feeds ausgeschlossen werden. Dadurch werden diese Produkte nicht mehr im Feed angelegt und somit nicht mehr an das Merchant Center weitergeleitet.
Wenn Sie einen manuellen Feed nutzen, müssen die entsprechenden Produkte dort identifiziert und per Hand entfernt werden.

Ursache 2: Zu hohe Übereinstimmung der Attribute Titel und Beschreibung

Problem:

Es liegen keine doppelten Artikel im Feed vor, aber die Unterschiede zwischen dem Titel und den Beschreibungen betroffener Artikel sind zu gering.


Lösung:

Titel und Beschreibung müssen so angepasst werden, dass diese nicht mehr als identisch erkannt werden.

Tipp: Verfassen Sie individuelle Texte für Produkte und nennen Sie alle relevanten Informationen im Titel und der Beschreibung. Nutzen Sie keine allgemeingültigen Descriptions. Schreiben Sie die wichtigsten Keywords an den Anfang des Titels.

Ursache 3: Falsche Angabe von Produktvarianten

Problem:

Es liegen Varianten für ein Produkt vor, die nicht korrekt im Feed angegeben sind. Varianten bezeichnen in dem Fall Artikel, die sich lediglich durch Details wie beispielsweise Größe, Farbe oder Material unterschieden.


Lösung:

Jede Variante muss eine eigene ID im Datenfeed aufweisen und somit ein separates Produkt darstellen.

Infos zum Einrichten von Varianten:

  • Gruppieren Sie Varianten eines Artikels über das Attribut item_group_id (deutsch: Artikelgruppen_ID).
  • Geben Sie dabei für alle Varianten desselben Artikels einen identischen Wert für item_group_id an.
  • Sobald Varianten über das Attribut item_group_id festgelegt werden, müssen Variantenattribute für die Varianten angegeben werden. Dafür muss demnach eines der folgenden Attribute genutzt werden: color (deutsch: Farbe), pattern (deutsch: Muster), material (deutsch: Material), age_group (deutsch: Altersgruppe), gender (deutsch: Geschlecht), size (deutsch: Größe), size_type (deutsch: Größentyp) oder size_system (deutsch: Größensystem).
  • Wichtig: Das Arttribut id wird weiterhin genutzt, um die individuelle ID der Variante anzugeben. Bei Varianten ist demnach der Wert im Attribut item_group_id identisch und die id der Produkte unterschiedlich.

Mehr zu korrekten Einrichtung von Produktvarianten finden Sie in der Google Hilfe.

 

Ursache 4: Fehler bei der Feederstellung

Problem:

Alle Produkte, oder ein Großteil der Produkte sind von diesem Fehler betroffen. Es ist demnach davon auszugehen, dass ein Problem bei der Erstellung des Feeds vorliegt, wodurch jeder Artikel mehrmals im Feed angelegt wird.


Lösung:

Im Falle, dass Produkte aus dem Feed generell oder mehrfach fehlerhaft doppelt exportiert werden, sollte dieses Problem im von Ihnen genutzten Shopsystem bzw. bei der Erstellung und Aktualisierung des Feeds behoben werden.

Die Einstellungen müssen überprüft werden, um einen möglichen Fehler zu finden. Kann kein Fehler bei der Erstellung gefunden werden, so können die betroffenen Produkte über das Shopsystem im Feed gefiltert und ausgeschlossen werden.

Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Durchschnitt: 1.3 (69 votes)
Brauchen Sie Hilfe bei diesem Problem?

Mit dem Google Merchant Center kennen wir uns aus: Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Jetzt Kontakt aufnehmen »