„Ich kann ein Trainee auf jeden Fall empfehlen“ – Paid Media Trainee Lena Bothmann
Lena Bothmann (23) hat an der Universität Hildesheim Internationales Informationsmanagement studiert. Nun macht sie ein Traineeship im Bereich Online Marketing bei TrafficDesign und erzählt von ihren Gedanken nach dem Studium und ihren täglichen Aufgaben bei uns.
Hallo Lena, wie kamst du auf die Idee, ein Traineeship bei TrafficDesign zu machen?
Wie viele andere stand ich nach meinem Studium vor der Frage, in welchem Bereich ich arbeiten möchte: Was hat mir im Studium am meisten Spaß gemacht und wo kann ich mein Wissen gut einbringen? In meinem Studiengang Internationales Informationsmanagement konnte ich einiges an Hintergrundwissen zu verschiedenen Themen sammeln. Wir haben uns unter anderem mit Websites, Social Media, Usability, Programmierung und Textproduktion beschäftigt. Auch das Thema Online-Marketing lernte ich kennen. Ein interessantes und vor allem aktuelles Thema, denn viele nutzen das Internet mit Diensten wie Google und Facebook täglich und werden dabei, ohne es bewusst wahrzunehmen, mit ganz verschiedenen Formen des Online-Marketings konfrontiert.
Daher habe ich mich entschieden, für den Berufseinstieg ein Trainee im Bereich Online Marketing zu absolvieren. Wie kommen Shopping-Anzeigen zustande? Wie wird entschieden, welche Werbeanzeige bei Google oben erscheint? Und warum sehe ich überall genau die Schuhe, nach denen ich letzte Woche noch in diversen Online-Shops gesucht habe? Nur einige der Fragen, über die ich schon einiges kennenlernen konnte und während der Trainee-Zeit sicherlich noch mehr erfahren werde.
Welche Erfahrungen muss man für das Traineeship bei TrafficDesign mitbringen?
Während meines Studiums habe ich schon viele themenrelevante Begriffe kennengelernt und mich auch privat gerne mit Online-Themen befasst. Durch ein Praktikum mit dem Fokus auf Usability, welches ich in der Zeit des Studiums absolvierte, konnte ich erste Einblicke in das Agenturleben bekommen. Ich machte praktische Erfahrungen mit Websites, lernte Google genauer kennen und habe das erste Mal mit Content Management Systemen gearbeitet. Zusätzlich zu den theoretischen Dingen aus dem Studium, waren diese praktischen Einblicke besonders hilfreich für mich. Denn das, was im Studium oft ganz einfach und oberflächlich erklärt wird, sieht in der tatsächlichen Anwendung doch etwas anders aus.
Sind praktische Erfahrungen denn ein Muss für die Trainee-Stelle bei TrafficDesign?
Im Bereich Online-Marketing hatte ich zu Beginn des Trainees wenig praktische Erfahrungen, aber für das Trainee ist mein bisheriges Wissen und vor allem das Interesse am Thema ausreichend. Das, was ich im Studium und auch privat über verschiedene Themen und Online-Marketing erfahren konnte hilft mir auf jeden Fall. Begriffe wie Usability, SEO, Landingpage, Keywords und Targeting zu kennen ist für das Verständnis sehr hilfreich. Zudem ist es besonders in einem so vielfältigen Gebiet wie Online-Marketing wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und sich daher schon vorher mit Begriffen, aktuellen Trends und Neuerungen auf themenrelevanten Blogs auseinanderzusetzen. Wichtig für die Auswertung verschiedener Daten, beispielsweise in Ads (ehemals AdWords), ist es auch, dass man gut mit Zahlen umgehen kann und die einzelnen Kennzahlen mit der Zeit zu verstehen und zu bewerten lernt. Ein grundlegendes Verständnis reicht hierfür zu Beginn aus, der Rest kommt durch regelmäßiges Anwenden und viele eigene Erfahrungen. Wichtig ist, dass mir das Team gerne bei allen Fragen hilft. Auch wenn ich mehrmals die gleichen Fragen und Problemen habe, nerve ich hier zum Glück niemanden. Ganz im Gegenteil, denn den anderen ist es wichtig, dass ich von Anfang an direkt verstehe was ich tue und vor allem warum ich es tue.
Was sind denn deine alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten bei TrafficDesign?
Im März habe ich mit meinem Trainee bei TrafficDesign begonnen und ich muss sagen, dass die Zeit bisher wirklich schnell verging. In der Zeit konnte ich unglaublich viel lernen und tolle Einblicke in verschiedene Bereiche des Online-Marketings bekommen. Von Anfang an habe ich dabei eigene Aufgaben bekommen und kümmere mich nun direkt mit um die Betreuung unserer Kunden. Zurzeit liegt der Fokus für mich auf Google Ads. Während des Studiums lernte ich dies leider nicht kennen und habe mich bei TrafficDesign das erste Mal damit auseinandergesetzt. Für mich wirkte Ads mit all seinen Funktionen, Zahlen und Einstellungsmöglichkeiten in der Anfangszeit ziemlich komplex und schwer überschaubar. Durch tägliche Arbeit an verschiedenen Konten und Kampagnen lerne ich die Funktionen aber immer mehr kennen. Dabei beschäftige ich mich mit der Planung der Kontostruktur, erstelle Kampagnen, verfasse Anzeigentexte, recherchiere passende Keywords und führe Kontrollen zur Optimierung der Konten durch. Neben Textanzeigen arbeitete ich auch mit Display- und Shoppinganzeigen. Durch die regelmäßige praktische Anwendung finde ich mich jetzt deutlich besser zurecht. Insgesamt sammle ich somit täglich Erfahrungen und lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Stichwort Google – mit welchen Tools arbeitest du?
Neben Ads beschäftige ich mich aber auch mit ganz vielen anderen Dingen. Zum Beispiel ist ein weiteres wichtiges Tool, welches ich neben Ads häufig nutze, Google Analytics. Hiermit kann das Verhalten der Nutzer auf den Websites unserer Kunden genauer ausgewertet werden. Somit können wir noch besser nachvollziehen, wie unsere Werbung funktioniert und was die Websitebesucher nach einem Klick auf eine Anzeige tun. Gleichzeitig arbeite ich gelegentlich auch mit an den Websites und Shops von unseren Kunden. Denn eine gute Benutzerfreundlichkeit ist natürlich eine wichtige Voraussetzung für rentables Marketing. Dabei führe ich zusammen mit unseren Experten beispielsweise Conversion-Rate-Analysen von Websites durch. Dementsprechend bewerten wir Websites auf ihre Nutzerfreundlichkeit hin, erarbeiten Verbesserungsvorschläge und setzen diese um. Insgesamt gibt es also immer viel zu tun und es kommen interessante Aufgaben aus ganz verschiedenen Bereichen auf mich zu.
Wie geht’s in der Zukunft weiter?
Wie gesagt: Jeden Tag gibt’s neue Aufgaben und ich bekomme nach und nach mehr Verantwortung. In der nächsten Zeit werde ich mich natürlich weiter mit Ads vertraut machen und die bisher gelernten Grundlagen und Abläufe festigen. Gerade habe ich auch damit angefangen, mich mit Werbeanzeigen auf Facebook zu beschäftigen. Hier gibt es im Vergleich zu Google Ads noch viel mehr Möglichkeiten, die Werbung mit optimalem Targeting zielgerichtet an die richtigen Nutzer auszuspielen. Auch das Remarketing mit dynamischen Produktanzeigen werde ich demnächst kennenlernen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was mich noch alles erwartet.
Bist du zufrieden mit deiner Entscheidung für TrafficDesign?
Bei TrafficDesign wurde ich von Anfang an in die Projekte mit eingebunden und unterstütze das Team bei der Betreuung unserer Kunden. Die direkte Mitarbeit in aktuellen Projekte finde ich besonders wichtig – denn nur so kann ich eigene Erfahrungen sammeln und mit der Zeit mehr Sicherheit in den Abläufen und Aufgaben bekommen. Außerdem ist es für mich motivierend, erste eigene Ergebnisse zu haben und beispielsweise meine ersten Kampagnen bei Ads online zu stellen und die von mir geschriebenen Anzeigen bei Google zu sehen. Auch die Erfolge, die durch die erstellten Maßnahmen und Optimierungen zustandekommen, gehören dazu.
Durch regelmäßige Feedbackgespräche wird das Trainee von Anfang an gut geplant und begleitet. So kann der Ablauf besprochen, Schwerpunkte festgelegt und auch Probleme und Fragen geklärt werden. Insgesamt wird man als Trainee gut betreut und ich wurde von Beginn an gut in die einzelnen Bereiche eingearbeitet.
Ich bin mir schon jetzt sicher, dass es die richtige Entscheidung war, direkt nach meinem Bachelor mit einem Trainee zu starten. Eine Alternative wäre gewesen, im Anschluss an das Bachelorstudium noch einen Masterabschluss zu machen und dementsprechend nach weiteren zwei Jahren Studium mit der Arbeit im Online-Marketing zu starten. In den letzten Monaten hier habe ich schon so viel gelernt und es macht mir Spaß, alles direkt anwenden und ausprobieren zu können. Denn das kommt im Studium leider oft zu kurz. Ich kann daher ein Trainee – auch nach dem Bachelorstudium – auf jeden Fall empfehlen! Durch die gute Einarbeitung in die einzelnen Bereiche und Arbeitsschritte und natürlich die steile Lernkurve ist dies für mich der beste Berufseinstieg.