Start Blog Mitarbeiter „Ich kann meine eigenen Ideen einbringen“ – Personalmarketer Florian Glees

„Ich kann meine eigenen Ideen einbringen“ – Personalmarketer Florian Glees

Von
Lucie Sanke
30.03.2020

Nach seiner Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann nahm Florian das Studium der Wirtschaftspsychologie an der RFH auf. Seit Januar unterstützt er uns mit seinem Wissen im Recruiting und Personalmarketing. Wie es ihm bisher bei uns gefällt, lest ihr in seinem Mitarbeiterinterview.

Florian Recruiting Personalmarketing Mitarbeiterfoto HomeofficeHi, stell dich bitte kurz vor! 

Hallo, ich bin Florian Glees, 21 und arbeite seit Januar 2020 neben meinem Studium der Wirtschaftspsychologie bei TrafficDesign.

Was machst du bei TrafficDesign und wie lange bist du bereits mit dabei?

Ich kümmere mich um den Bereich Personal, besonders um die Themen Recruiting und Employer Branding und helfe so dabei, dass TrafficDesign weiter wächst.

Warum hast du dich damals bei TrafficDesign beworben?

Mich hat die Unternehmenskultur gepackt und habe mir ein persönliches, freundschaftliches Umfeld gewünscht. Das hat schonmal geklappt! 

Hat sich deine Vorstellung in Bezug auf den Job bestätigt?

Da es meinen Job vorher noch nicht bei TrafficDesign gab, hatte ich keine klaren Vorstellungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Stelle selbst mit definieren zu können. Und auch im Bereich Online Marketing mache ich erste Fortschritte!

Wusstest du gleich, was du nach der Schule machen wolltest?

Auf überhaupt keinen Fall, ich habe nach dem Abi erstmal gearbeitet und anschließend eine kaufmännische Ausbildung gemacht. 

Was gehört zu deinen Aufgaben als Personalmarketer?

Ich screene Bewerbungen, führe Vorstellungsgespräche und mache mir Gedanken, wie TrafficDesign noch attraktiver für Mitarbeiter werden kann. 

Welches Tool nutzt du beruflich am liebsten?

Ich nutze Asana am liebsten, weil es mir hilft, alles im Blick zu behalten und mich selbst am besten zu strukturieren. Außerdem geraten To-Dos dadurch nicht in Vergessenheit und es trägt zu einer effizienten Kommunikation im Team bei.

Deine Tätigkeit in drei Worten

Abwechslungsreich, kommunikativ, erkenntnisreich.

Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre bei TrafficDesign beschreiben?

Die Arbeitsatmosphäre würde ich im ersten Schritt als produktiv beschreiben. Es wird wenig Arbeitszeit verschwendet und jeder ist bei der Sache. Zudem gibt es ein angenehmes Arbeitsklima und man trifft bei Ideen oder Nachfragen jeder Art auf offene Ohren. 

Was ist das Besondere bei TrafficDesign?

Meiner Meinung nach ist das besondere bei TrafficDesign die Proaktivität im Team. Die Teammitglieder schauen über den Tellerrand hinaus und denken in vielen Bereichen mit. Es ist toll, dass sich alle mit dem Unternehmen identifizieren und sich dafür interessieren, TrafficDesign noch besser zu machen.

Was macht dir an deinem Job bei TrafficDesign am meisten Spaß?

Ich habe täglich mit vielen verschiedenen Personen Kontakt und höre unterschiedlichste Lebensgeschichten, die mich sehr interessieren. Außerdem habe ich die Gelegenheit, meine eigenen Ideen einzubringen und Dinge zu optimieren. Es ist ein großartiges Gefühl, etwas bewegt zu haben.

Abends nach der Arbeit erstmal…

… etwas Leckeres kochen.

Kaffee oder Tee?

Kaffee schwarz, klassisch ohne Schnickschnack.

Danke für das Interview, Flo!