„Es macht Spaß in einem Team zu arbeiten, das einem Verantwortung und Vertrauen entgegenbringt“ – Content Marketing Managerin Helena Fischer
Helena ist 23 Jahre alt und machte 2019 zunächst ein Praktikum und dann ein Trainee im Bereich Content Marketing bei TrafficDesign. Seit Oktober 2020 ist sie unsere erste fest angestellte Content Marketing Managerin. Hier berichtet sie unter anderem über ihren Werdegang bei TrafficDesign und ihre Aufgaben im Bereich Content Creation & Social Media.

Hallo, stell dich bitte kurz vor!
Hi! Ich bin Helena Fischer, 23 Jahre alt und seit Anfang 2019 bei TrafficDesign. Ich arbeite in unserem kleinsten Team – dem Content Team – als Content Marketing Managerin.
Was gehört zu deinen Aufgaben als Content Marketing Managerin?
Ich beschäftige mich vor allem mit der Frage, wie verschiedenste Webseiten und Social Media Kanäle mit welchem Content bespielt werden können. Dazu erstelle und erarbeite ich Social Media Strategien, erstelle Redaktionspläne, verfasse SEO Texte oder gestalte Social Media Postings. Als Schnittstelle zum Paid Media Team unterstütze ich meine KollegInnen außerdem mit Creatives für bezahlte Anzeigen. Letztendlich ist meine Arbeit hier also sehr abwechslungsreich: Von Storytelling, über Schreiben in HTML und SEO Texting bis hin zu grafischen Projekten kann an einem Tag auch mal alles dabei sein.
Warum hast du dich damals bei TrafficDesign beworben?
Den Online Marketing Bereich fand ich schon lange interessant – vor meiner Zeit bei TrafficDesign hatte ich aber nur Berührungspunkte mit den Themen Redaktion und Social Media. Die breit gefächerte Stellenausschreibung klang für mich daher super spannend und auch die Website von TrafficDesign sowie der Social Media Auftritt gefielen mir sehr und das Team wirkte sofort sympathisch auf mich. Das hat mich letztendlich dazu bewogen, mich auf die Stelle zu bewerben. Im Rückblick bin ich sehr froh über diese Entscheidung und kann mir heute keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen.
Was hast du vorher gemacht?
Bevor ich Content Marketing Managerin geworden bin, fing meine kleine Laufbahn bei TrafficDesign als Praktikantin an. Vor dem Praktikum habe ich in Düsseldorf den Bachelor Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation gemacht. Ich entschied mich dazu, zwischen Bachelor und Master – neben einer Reise nach Australien – noch mehr praktische Erfahrungen sammeln zu wollen und so kam ich zu TrafficDesign. Aus dem Master wurde ein sehr praxisorientiertes Traineeship und ich wollte nach diesem Jahr bei TrafficDesign zu bleiben. Einen Master in Crossmedialer Marketingkommunikation mache ich inzwischen berufsbegleitend und ich bin froh, dadurch bei TrafficDesign bleiben zu können.
Deine Tätigkeit in drei Worten
Erzählen, planen & gestalten.
Welches Tool nutzt du beruflich und/oder privat am liebsten?
Privat nutze ich sehr gerne Instagram und verschiedene Fotobearbeitungs-Tools – umso cooler, dass ich alles auch bei der Arbeit gebrauche. Außerdem kann ich mich für neue Plattformen begeistern: Zurzeit ist es bei mir TikTok.
Was ist das Besondere bei TrafficDesign?
Das Besondere bei TrafficDesign ist definitiv die Arbeitsatmosphäre und der Umgang mit den KollegInnen untereinander. Das „freundschaftliche Miteinander“ ist nicht nur einer unserer sieben Werte, sondern gelebter Alltag: Im Sommer findet man sich oft noch für ein paar Drinks auf unserer Terrasse ein oder wir statten am Wochenende zusammen den Kölner Bars einen Besuch ab.
Es macht einfach sehr viel Spaß in einem Team zu arbeiten, das einen wirklich fordert und weiterbringt und einem so viel Vertrauen entgegenbringt. Die Mischung aus allem macht die Arbeit hier so besonders und macht einfach super viel Spaß!
Wem würdest du ein Praktikum in einer Online Marketing Agentur empfehlen?
Ich würde jedem ein Praktikum bei TrafficDesign empfehlen, dem es wichtig ist, in seinem Praktikum wirklich etwas zu lernen und wichtige Aufgaben zu übernehmen. Für jeden Einzelnen werden Ziele festgesteckt und man hat immer die Möglichkeit, seine Ideen und Interessen einzubringen. Wenn ich für den Bereich Content Marketing spreche, finde ich, dass man unglaublich viele verschiedene Tätigkeitsfelder, Tools und Projekte in der Zeit kennenlernen kann. Ich glaube, das bringt einen wirklich weiter und ich würde jedem, der sich für das Thema interessiert, ein Praktikum hier nahelegen!
Abends nach der Arbeit erstmal…
… Kopfhörer in die Ohren, einen True Crime Podcast einschalten und die Kreativität für kleine DIY-Projekte mit nach Hause nehmen.
Kaffee oder Tee?
Auf jeden Fall Kaffee!