Start Blog Agentur So arbeiten Geschäftsführer Simon und Teamassistentin Jenny

So arbeiten Geschäftsführer Simon und Teamassistentin Jenny

Von
Julia Classen
30.01.2020

Nicht nur Netflix kann gute Serien machen, auch wir bei TrafficDesign verstehen etwas von dieser Kunst. In unserer Artikelserie stellen wir nacheinander unsere Teams vor und gehen Fragen nach Organisation, Teamspirit und Zusammenarbeit auf den Grund. Den Start machen Gründer Simon und unsere Teamassistenz und Allroundtalent Jenny.

jenny simon arbeit meeting

Es ist zwölf Uhr. Pünktlich zur Mittagspause sitzen wir am Tisch im Aufenthaltsraum. Auf den Tellern eine interessante Mischung aus belegten Broten, schnell zusammengewürfelten Mahlzeiten und echten kulinarischen Meisterwerken. Es wird angeregt geredet. Plötzlich die Frage:

„Sagt mal, was ist eigentlich eine Windeltorte?“

Dass einmal 20 Mitarbeiter zusammen am Mittagstisch sitzen und über kuriose und auch mal ernste Themen lachen und diskutieren, hätte Simon vor acht Jahren wohl nicht gedacht. Im Jahr 2011 entschied er sich, eine Agentur zu gründen, davon berichtete er bereits ausführlich in seinem Interview. Früh hatte er eine Vision, wie sein Unternehmen aussehen soll. Heute blickt er zurück und stellt fest: Es kam alles ganz anders. Denn schnell erkannte er, wer nicht offen für Dynamik und Veränderungen ist, hat auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmer ganz schnell verloren.

2018: Ein besonderes Jahr

Im Jahr 2018, sieben Jahre nach der Gründung seiner Agentur, reflektiert er die bisherigen Veränderungen. Von ehemals drei Mitarbeitern wuchsen wir auf 20, eigenständige Teams entstanden, Kunden gingen und viele neue kamen hinzu. Simon hat viel gelernt in der Zeit – über das Online Marketing und wie es ist, Unternehmer zu sein. Aber er weiß jetzt auch, wie wichtig eine für alle geltende und mit allen geteilte Philosophie ist. Das Jahr 2018 soll ein besonderes werden. Es ist das Jahr, in dem Simon zusammen mit allen Mitarbeitern erstmalig Werte und somit unsere Unternehmenskultur niederschreibt – und fest in unserem Arbeitsalltag verankert.

niederschreiben der werte

Werte? Kultur? Philosophie? Klingt spirituell. Simon hat doch eigentlich Wirtschaftsinformatik studiert? Warum es trotzdem wichtig ist, sich über diese Dinge aktiv Gedanken zu machen, zeigt Simons eigene Erfahrung. „Die Teams wurden mit der Zeit immer selbstständiger, die Anzahl der Regeln und Erwartungshaltungen nahmen zu. Das hört sich so an, als würde alles komplizierter werden, aber eigentlich bewahren wir uns damit unsere Entscheidungsfreiheiten. Denn nur, wenn wir bei grundsätzlichen Dingen auf einem Nenner sind, können wir fundiert für das Unternehmen Entscheidungen treffen“, erklärt Simon. Bisher waren die gemeinsamen Werte zwar für jeden präsent, jedoch nirgendwo in Schriftform festgehalten worden. Also stellt Simon die Fragen an sein Team: Wo wollen wir hin? Wofür stehen wir? Und was ist uns wichtig?

Jenny, unser Allround-Talent

Dieser Umschwung bedeutet auch, dass Simon Verantwortung abgeben und neue Aufgaben annehmen muss. Das heißt konkret: weniger Online Marketing, mehr Optimierung innerhalb der Agentur. Dazu gehören Themen wie Unternehmensführung, Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur. Ein entscheidender Wendepunkt war die eigenständige Stelle der Teamassistenz und des Office Managements. Mit unserem Allround-Talent Jenny besetzten wir die Stelle 2017 erstmals in der Geschichte von TrafficDesign. Eine echte Herausforderung, denn Jenny musste sich schon von Beginn an selbst organisieren. Schnell hat sie gelernt: Organisation ist die eine Sache, Spontaneität ist in ihrem Arbeitsalltag genauso wichtig. „Ganz gleich, wie ich mir meine Woche plane und meine Aufgaben auf die Arbeitstage verteile, es kommt meist sehr viel anders“, gibt sie lachend zu. Mittlerweile hat sie sich daran gewöhnt und plant eventuelle unvorhergesehene Ereignisse mit ein.

Jenny bei der Arbeit

Da es die Stelle vorher nicht gab, hatte Jenny die Möglichkeit, diese Position aktiv mitzugestalten und laufende Prozesse mitzuoptimieren. Ein wichtiger Punkt, der bei TrafficDesign immer gefordert und gefördert wird. Seither hat sich viel getan. „Früher haben wir viel mehr zwischen Tür und Angel besprochen, was natürlich weder professionell, noch besonders verbindlich oder zuverlässig war. Schon seit Längerem vereinbaren wir für neue Kunden KickOffs oder Termine mit allen Verantwortlichen. Wir protokollieren jedes Meeting, sodass wir unsere Ergebnisse verbindlich festlegen und für jeden transparent in unserer Cloud abspeichern.“

Wir wachsen – und mit uns unser Teamgeist

Vor allem, da wir uns durch das sich stetig vergrößernde Team und die Aufteilung in viele kleine Büros nicht mehr so oft sehen, ist eine gemeinschaftliche Basis wichtig. Wir wachsen – nicht nur personell, sondern auch mit unseren Aufgaben.

Ein guter Teamspirit, in dem sich jeder wohlfühlt und ehrlich sein kann, ist der ausschlaggebende Punkt für eine funktionierende Agentur.

Schon früh war es Simon wichtig, Authentizität zu leben und Vertrauen sowie Ehrlichkeit aufzubauen. Ein guter Teamspirit, in dem sich jeder wohlfühlt und ehrlich sein kann, ist der ausschlaggebende Punkt für eine funktionierende Agentur. Daher unternehmen wir viel zusammen, um uns außerhalb des Arbeitsumfeldes kennenzulernen. Nur, wenn wir ein Gefühl der Gemeinschaftlichkeit entwickeln, schöpfen wir auch wirklich unser ganzes Potenzial aus. Jenny kümmert sich darum, dass solche Events regelmäßig stattfinden und lässt sich immer etwas Neues einfallen: Eine Partie Bowling oder auch ein Essen im Brauhaus sind gern gesehene Abwechslung. Beim Geocaching (ein Teamevent organisiert von unserem Kunden Spielgestalter) stapften wir mutig durch die schlammigen Pfade des zuvor noch im Regen stehenden Stadtwalds, lösten mal mehr, mal weniger knifflige Rätsel und obwohl es zwischenzeitlich brenzlig aussah, retteten wir Köln am Ende vor einer gefährlichen Seuche. Zum Schluss gab’s für alle ein wohlverdientes Kölsch.

Teamevent Geocaching von Spielgestalter

„Keine leeren Phrasen, sondern Regeln und Grundsätze, die jedem in unserem Team präsent sind und unser Handeln und unsere Diskussionen stets begleiten.“ - Simon

 

Vom Kopf auf's Papier: Die Entstehung unserer Werte

Zurück also zu Simons Fragen. Das ganze Team war an der Umsetzung fester Werte beteiligt. Es zeigte sich, dass jeder mit der Zeit schon ziemlich genaue Vorstellungen entwickelt hatte. Durch den gemeinsamen Teamgeist waren wir von Beginn an auf einem Nenner. Schlagwörter waren immer Respekt, Weiterentwicklung, Vertrauen, Unterstützung, Qualität und Transparenz – sowohl intern als auch in Bezug auf unsere Kunden. Was wollte Simon nun noch erreichen? „Keine leeren Phrasen, sondern Regeln und Grundsätze, die jedem in unserem Team präsent sind und unser Handeln und unsere Diskussionen stets begleiten.“ Was so simpel klingt, war kein leichtes Vorhaben. Monatelange und mehrere hundert Stunden Arbeit, Diskussion, Reflexion und auch das ein oder andere Kopfzerbrechen prägten diese im Zeichen des Wandels stehende Zeit. Ein historisch anmutender Moment war das, als unsere Werte endlich festgeschrieben waren. Transparent und, zugegeben, mit ein wenig Stolz, präsentieren wir diese nun für jeden sichtbar auf unserer Website. Täglich integrieren wir diese in unsere Arbeit. Das klingt, als müssten wir uns an strenge Richtlinien halten oder gar anpassen. Doch vielmehr haben sich unsere Werte, unsere Kultur mit der Zeit an uns angepasst und sind aus unseren eigenen Erfahrungen sowie Ansprüchen entstanden.

Unsere Unternehmenskultur im Alltag: Wie arbeiten die Teams?

Wie die Arbeit der einzelnen Teams aussieht, sich unsere Kultur im Alltag widerspiegelt und ob wir die Frage eingangs beantworten konnten, erfahrt ihr in den nächsten Artikeln dieser Serie. Zunächst schauen wir in Teil 2 beim Team Paid Media vorbei. In Teil 3 geht es weiter zum Team Content Marketing und in Teil 4 stellen wir euch unsere SEOs vor.

Übrigens: Weitere Bilder aus unserem Alltag gibt's auf unserem Instagram-Kanal!

Teil 2 »

Teil 3 »

Teil 4 »