Quereinstieg Online Marketing: So gelingt der Branchenwechsel
Montagmorgen und das einzige, woran du denkst, ist das Wochenende? Dann solltest du vielleicht über eine neue Jobperspektive nachdenken. Für viele Berufstätige kommt aus unterschiedlichen Gründen irgendwann ein Branchenwechsel infrage: Manch einer sucht die ständige Herausforderung, andere orientieren sich aus wirtschaftlichen Gründen neu. Warum Online Marketing eine lohnenswerte Entscheidung ist und wie du in diese Branche wechselst, erklären wir dir hier.

– Kim
Wir haben uns die Werdegänge unserer Kolleg:innen angeguckt und stellten fest: Der Weg ins Online Marketing ist nicht immer geradlinig. Gerade die Kombination mit dem abwechslungsreichen Agenturleben bietet Quereinsteiger:innen einige spannende Möglichkeiten. Wie der Weg ins Online Marketing funktionieren kann und wie vielfältig die Lebensläufe aussehen, zeigen wir euch hier.
Warum Online Marketing? Unsere Top 3
1. Perspektive: Eine Zukunft ohne Online Marketing ist zurzeit undenkbar. Ein Arbeitsplatz ist dir langfristig sicher.
2. Anpassungsfähigkeit: Online Marketing ist von ständigem Wandel geprägt. Das macht es zu einer sehr anpassungsfähigen Branche – nicht nur für den Markt, sondern auch für Arbeitnehmer:innen.
– Jana
Krisenzeiten wie Corona verdeutlichen dies: Wir arbeiten zuhause fast ohne Einschränkungen – von täglichen Flurgesprächen und lustigen Geschichten beim Mittagessen mal abgesehen.
Das bedeutet auch, dass sich immer neue Möglichkeiten für Quereinsteiger:innen ergeben, ins Online Marketing zu wechseln.
3. Vielfältige Tätigkeiten: Die Aufgaben im Online Marketing bieten Potenzial für kreative, strategische und technische Köpfe. Bei TrafficDesign reichen sie von Projektmanagement, Controlling, Kundenbetreuung bis zu operativen Tätigkeiten in den Fachbereichen:
Content Marketing Managerin Helena bei der Arbeit
- SEO
- Content Marketing und Social Media
- Performance Marketing, aufgeteilt in SEA und SMA
2020 begrüßten wir außerdem:
- unsere erste Key Account & Customer Growth Managerin Kim
- unsere erste Auszubildende als Kauffrau in der Marketingkommunikation Katha
Du findest Online Marketing genauso spannend wie wir? Erfahre hier mehr über wichtige Online Marketing Kanäle, mit denen du als Quereinsteiger:in sicher noch in Kontakt kommen wirst.
Agenturleben: Herausforderung und Abwechslung
– Kim
Was poetisch klingt, ist nicht ganz unwahr: Agenturen sind die Fachabteilungen ihrer Branche. Im Gegensatz zu Unternehmen legen Agenturen wie wir ihren Fokus ganz gezielt auf das Online Marketing. Sie kennen aktuelle Trends, Neuheiten – und schauen sogar in die Zukunft. Ja, der Anspruch ist hoch – aber die Möglichkeiten, dich zu entfalten, groß.
Das Content Team beim wöchentlichen
Wissensaustausch
Hier arbeitest du mit Kolleg:innen zusammen, die alle für das Online Marketing brennen. Tausche dich aus und lerne von anderen – ganz nebenbei im Alltag. Du formst Prozesse aktiv mit und bringst deine eigenen Ideen ein. Zusätzlich erhältst du bei uns ein Budget und freie Tage für externe Fortbildungen, damit du dein Potenzial voll entfalten kannst und für deine Kunden immer up to date bleibst.
Denn kein Kunde ist wie der andere: In Agenturen betreust du die unterschiedlichsten Projekte mit verschiedenen Anforderungen. Das bedeutet: Du musst dich innerhalb kurzer Zeit auf neue Aufgaben einstellen und individuelle Konzepte entwerfen. Abwechslung ist hier an der Tagesordnung.
Wie kommst du zum Online Marketing?
Du musst nicht unbedingt etwas mit „Medien“ oder „Marketing“ studiert haben, um in diese Branche einzusteigen, doch wird ein Verständnis und ein Interesse vorausgesetzt. Es hilft also, wenn du Allgemeinwissen oder analytische, wirtschaftliche oder kreative Kenntnisse mitbringst.
Wie vielfältig die Ausbildungen sind, zeigen die Lebensläufe unserer TrafficDesigner:
Studiengänge | Ausbildungen |
|
|
Einstieg als Trainee – lohnt sich das?
Performance Marketing Trainee
Janina bei der Arbeit
Nochmal eine Ausbildung machen – das klingt nicht so attraktiv?
Tatsächlich birgt ein Traineeship viele Vorteile. Performance Marketing Trainee Janina macht es vor: Bei TrafficDesign konzentriert sie sich in ihrem 12-monatigen Trainee umfangreich auf SEA und SMA. Und das nach einer Ausbildung und Festanstellung: Als gelernte Handelsfachwirtin managte sie bei einem Juwelier zunächst den Online Shop und später das organische Online Marketing.
– Janina
Während eines Traineeships übernimmst du bereits Verantwortung für eigene Projekte. Gleichzeitig hast du den Freiraum, dich umfangreich weiterzubilden. Ein:e Betreuer:in steht dir jederzeit mit offenen Ohren zur Seite und führt regelmäßige Feedbackgespräche mit dir. Janina sieht das nicht als Rückschritt in ihrem Lebenslauf, sondern als Anlauf, um 100 % in den nächsten Lebensabschnitt einzutauchen.
Online Marketing Quereinstieg: Key Account Management
Kim behält für uns den Überblick. Als Key Account und Growth Managerin plant sie vor allem neue Strategien und Konzepte. Sie übernimmt das Projektmanagement bei diversen Kunden und behält Zahlen, etwa KPIs oder Budgets, im Blick. Statt ganz tief in einen Fachbereich einzusteigen, hilft sie teamübergreifend mit ihren analytischen und kommunikativen Skills – und fand so den Weg ins Online Marketing.
Key Account Managerin Kim arbeitet
konzentriert an Strategien
Schon in ihrem vorherigen Job im Tourismus betreute Kim das Marketing-Team. Die Veränderung von Unternehmens- auf Agenturseite war dennoch eine spannende Reise für sie. Statt Detailwissen zu haben, musste sie sich viel breiter aufstellen.
Die ersten Wochen nahm sie sich Zeit um zu lernen und Lücken zu schließen: Während ihrer Einarbeitung lernte Kim alle Teams, Kunden und Prozesse kennen. Und auch sie konnte die TrafficDesigner mit ihrer Unternehmenssicht bereichern.
Checkliste für deinen Branchenwechsel
Du solltest grundlegendes KnowHow in mindestens einem Fachbereich oder einen Überblick über „das große Ganze“ haben. Darüber hinaus solltest du motiviert sein, dich weiterzubilden und viel Neues zu lernen. Unsere Checkliste gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte:
- Analytische und kreative Fähigkeiten
- Strategisches Denken
- Wissensdurst und Motivation, selbstständig zu lernen
- Allgemeinwissen im Marketing
- Lust auf stetige Veränderungen
- Persönliche und Unternehmensziele im Blick behalten
- Proaktives und selbstständiges Handeln
- Identifikation mit den Werten
Du denkst, dass du zu uns passt? Dann schau dir unsere offenen Stellen an. Vielleicht ist ein Online Marketing Job für dich als Quereinsteiger:in dabei – bis bald!